 
         
         
         Zusammenfassung
         
         Gegründet im Jahr 2002 hat sich der Deutsche Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz
            (DFNS) das Ziel gesetzt, die pathophysiologischen Mechanismen der Entstehung neuropathischer
            Schmerzen zu erforschen, neue Therapieoptionen für die Primär- und Sekundärprävention
            zu entwickeln sowie für einen Transfer von Forschungsergebnissen in die klinische
            Praxis zu sorgen. Der Verbund besteht aus führenden Instituten und wissenschaftlichen
            Autoritäten verschiedener medizinischer Disziplinen. Sein zentrales Projekt ist der
            Aufbau einer Patientendatenbank: Aktuell enthält sie umfassende Daten von über 1500
            Schmerz-Patienten mit standardisierten Informationen zum sozioökonomischen, psychosozialen
            und psychologischen Background und vor allem zur spezifischen Schmerzsymptomatik -
            erfasst mittels eines eigens entwickelten Diagnoseverfahrens, der Quantitativen Sensorischen
            Testung (QST).
         
         
         
         Abstract
         
         Founded in 2002, the German Research Network on Neuropathic Pain includes the major
            institutions, authorities and medical disciplines engaged in therapy and research
            on Neuropathic pain. Together they work on a better understanding of the pathophysiology,
            the development of new therapies and the appropriate usage of established interventions
            for the treatment as well as the prevention of neuropathic pain. The network's central
            project is the establishment of a data bank, currently including standardized information
            of more than 1500 patients with neuropathic pain regarding socio-economic, psycho-social,
            psychological data and the results of quantitative sensory testing (QST), a standardized
            protocol implemented by the network.
         
         
         
            
Schlüsselwörter
         
         
            Neuropathischer Schmerz - mechanismenorientierte Therapie - symptomorientierte Therapie
               - Quantitative Sensorische Testung (QST) - painDETECT
          
         
            
Keywords
         
         
            neuropathic pain - mechanism-based approach - symptom-orientied approach - quantitative
               sensory testing (QST) - painDETECT